Techdata AG: professionell von überall dank Microsoft Azure.
Techdata gehört zu den führenden Schweizer Anbietern für Projektmanagement im Hoch- und Tiefbau. Das Unternehmen benötigte eine dynamischere IT-Lösung und suchte deshalb den richtigen Partner, der es kompetent ins Cloud-Zeitalter führen soll.
APP Unternehmensberatung: Sorglospaket für 85 Notebooks.
Die Leitung der Informatik bei der APP Unternehmensberatung ist ein «Milizamt»: Georg Leuenberger arbeitet hauptsächlich als Leading Consultant. Praktisch für ihn, dass er Konfiguration, Betrieb und Support der Notebook-Flotte an den Service SmartWorkplace Classic von SmartIT delegieren kann.
Frienisberg - üses Dorf: Rezepte für die wachsende Komplexität im Gesundheitswesen.
Frienisberg vertraut seit rund 15 Jahren auf die Dienste von SmartIT. Die Institution bezieht unkompliziert Leistungen nach Bedarf: Auf strategischer wie auch operativer Ebene hilft SmartIT, die wachsende Komplexität zu bewältigen.
Mit Azure-Expertise die Betriebskosten halbiert.
Eigentlich hat die GARAIO AG bei SmartIT angeklopft, um sich Unterstützung beim Betrieb einer Azure-Infrastruktur zu holen. Doch die SmartIT-Spezialisten wollen mehr bewegen – dadurch ist ein spannendes Optimierungsprojekt in Fahrt gekommen.
Atupri: Fitnessabo von SmartIT für die Notebook-Flotte.
Notebooks gelten nicht umsonst als die nervösen Brüder von fixen Workstations. Sie benötigen für einen stabilen Betrieb tendenziell mehr Betreuung. Mit dem Service SmartWorkplace Classic von SmartIT hält der Gesundheitsversicherer Atupri seine Notebook-Flotte in Topform.
BLS AG: Projekterfolg mit SmartIT Manpower
Die BLS AG hat eine eigene interne IT-Organisation, die sowohl die gesamte Hardware wie auch Software beschafft, installiert bzw. verteilt, betreibt und entsorgt. Mit dem laufenden Projekt «New Workplace» soll die bestehende Arbeitsplatzlösung modernisiert, Prozesse optimiert und der Betrieb der Workplace Umgebung wo möglich standardisiert werden. Dazu hat sich BLS von SmartIT die passende Manpower ausgeliehen.
Isolutions wählt das SmartIT Datacenter als neuen Hosting-Partner
Mit 120 Mitarbeitenden und Standorten in Bern, Zürich, Basel und Barcelona ist die Isolutions AG ein führender Microsoft Gold Partner in den Themen CRM, Collaboration und Cloud. Sie begleiten ihre Kunden durch die digitale Transformation und optimieren Abläufe sowie Geschäftsprozesse so, dass die Produktivität verbessert und die Innovation gesteigert werden kann. Da Isolutions keine eigene Hardware mehr für Serverumgebungen betreiben wollte, suchte sie einen passenden Hosting-Partner.
Stiftung LebensART: Entlastung durch SmartIT IT-Fachkräfte.
Die Stiftung LebensART beschäftigt an 5 Standorten rund 600 Mitarbeitende in den Bereichen Pflege, Betreuung und Infrastruktur. Das IT Team der Institution deckt den gesamten Betrieb ab und greift bei Engpässen oder umfangreichen Projekten auf die Personalressourcen der SmartIT zurück.
Schweizerische Mobiliar: Kurzfristige Überbrückung von Personalengpass mit SmartIT Fachmann.
Aufgrund eines personellen Ausfalls bezog die Schweizerische Mobiliar kurzfristig Personalressourcen von SmartIT. So konnte der Betrieb der Exchange Infrastruktur in hoher Qualität sichergestellt und das IT Team der Mobiliar entlastet werden.
bolz + partner consulting ag
bolz + partner ag ist ein Beratungsnetzwerk für anspruchsvolle Projekte im öffentlichen Sektor. Urs Bolz wünschte sich für sein 6-köpfiges Team eine moderne und flexible IT-Infrastruktur. Kein Problem mit Managed Office 365.
Ypsomed: Effizient und sicher Cloud-Plattformen einbinden.
Ypsomed ist weltweit führend für raffinierte Injektions- und Infusionssysteme. Das Unternehmen nutzt für ihr Ideenmanagement eine Innovationsplattform, die von einem Cloud Provider bereitgestellt wird. Mittels ADFS (Active Directory Federation Services) loggen sich die Mitarbeitenden mit ihrem internen AD Account komfortabel und sicher darauf ein.
Schlossgarten Riggisberg: Fit für die digitale Zukunft
Im Schlossgarten Riggisberg wohnen und arbeiten 265 Menschen mit einer geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigung. Für deren Pflege und Betreuung sind auch zuverlässig funktionierende digitale Tools unverzichtbar. SmartIT hat dafür eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur aufgebaut.
KEYMILE AG - Entspannter Umzug mit SmartIT
Die Firma KEYMILE beschäftigt weltweit Mitarbeitende in 15 Niederlassungen. Der Schweizer Sitz hat im 2017 einen neuen Standort bezogen. Damit keine Ressourcen von laufenden Projekten beansprucht wurden, durfte SmartIT die Planung und den Umzug der IT übernehmen.
Aarenet AG: Ob Vietnam oder Niederwangen - unser Team hat Zugriff von überall
Die Firma Aarenet mit Sitz in Niederwangen sowie Filialen in Vietnam und Italien, unterhielt bis vor kurzem eine klassische IT-Infrastruktur vor Ort, mit eigenem Support. Da Aarenet ihre Ressourcen nicht mehr für den IT-Unterhalt, sondern voll und ganz für Kundenprojekte einsetzen will, hat sie sich für einen neuen Weg entschieden.
IVR: Managed Office 365 von SmartIT hat uns überzeugt
Der IVR, Interverband für Rettungswesen mit Sitz in Bern, arbeitet seit längerem mit Office 365. Die Plattform konnte jedoch bislang nicht überzeugen - aufgrund unsachgemässer Einrichtung und ungenügender Einführung. Mit der Unterstützung von SmartIT konnten diese Probleme behoben werden.
Jungfraubahnen: Top of Europe - Top of Security.
Die Jungfraubahnen erzielen dank professionellem weltweitem Marketing, Top-Kundenservice und innovativen Geschäftsideen Rekordergebnisse. Einen nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg der spektakulärsten und berühmtesten Bergbahn Europas hat die IT. Sie wurde mit Hilfe der SmartIT bezüglich Datensicherheit auf den neusten Stand der Technik gebracht.
Skalierbarkeit und Flexibilität mit «Infrastructure as a Service»
Um schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können, hat dedica ihre gesamte IT-Infrastruktur ins hochmoderne Rechenzentrum von SmartIT überführt.
Swisstransplant lagert ihr IT-Herz in die SmartIT Cloud aus.
Spenderorgane retten Leben. Dass Herz, Lunge, Niere & Co. in der Schweiz zu den richtigen Empfängern kommen, dafür ist Swisstransplant da. Das Rechen-Herz der Schweizerischen Nationalen Stiftung für Organspende und Transplantation schlägt seit einer Weile auswärts. Swisstransplant migrierte ihre IT komplett in das Berner Datacenter von SmartIT. Die Basis dafür: Cloud-Services von Microsoft.
Dank Office 365 sind die IT-Bauchschmerzen weg.
Die Berner Sektion des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins sgf betreibt neun Kindertagesstätten und hält Angebote für das altersgerechte Wohnen bereit. Dank einer Microsoft Office 365-Lösung von SmartIT ist das Zusammenarbeiten wesentlich einfacher geworden.
Eine neue Infrastruktur für die LebensART Bärau.
Auch Langzeitpflege-Einrichtungen stehen heute in einem intensiven Wettbewerb. Ambitionierten Business-Zielen stehen jedoch vielerorts veraltete IT-Infrastrukturen gegenüber. Auch die LebensART Bärau, eine bedeutende Betreuungs- und Pflegeinstitution, stiess mit ihrer historisch gewachsenen IT an Grenzen.
Gesunde IT dank kompetenter Begleitung.
Seit mehr als acht Jahren setzt der schweizweit tätige Krankenversicherer Atupri auf die Unterstützung von SmartIT. Bei der jüngsten Erneuerung der Citrix Farm hat der IT-Dienstleister eine Schlüsselrolle übernommen - und wacht seither über den reibungslosen Betrieb.
Feuer und Flamme für VirtualDesktop.
Der Schweizerische Feuerwehrverband SFV vertritt die Interessen von rund 100`000 freiwilligen und professionellen Feuerwehrleuten. Im Rahmen der Erneuerung seiner IT-Infrastruktur hat der Verband einen radikalen Schritt gemacht und sämtliche Server zugunsten einer VirtualDesktop-Lösung ausrangiert.
Mit Skype for Business auf die richtige Karte gesetzt.
Travel Cash: Das ist das Erfolgsprodukt der Swiss Bankers Prepaid Services AG. Ihre Kunden laden jährlich rund 1,2 Milliarden Franken auf die praktischen und sicheren Prepaid-Karten. Ein exzellenter Kundenservice wird grossgeschrieben: Dafür sorgt nicht zuletzt die neue Telefonielösung von SmartIT.
Manpower von SmartIT ausgeliehen.
Mit ihren rund 1,5 Millionen Kundinnen und Kunden nimmt die Mobiliar im schweizerischen Versicherungsmarkt eine führende Stellung ein. Seit einigen Jahren holt sie sich für die Bewältigung anspruchsvoller IT-Projekte Unterstützung bei SmartIT: Sie verpflichtet deren Spezialisten flexibel auf Zeit.
Virtualisierte Server- und Storage-Infrastruktur für den besten Pumpenbauer der Welt.
Biral AG produziert und montiert jährlich 180`000 Pumpen. Das Credo des Unternehmens heisst «Spitzenklasse dank Kompetenz, Kundennähe und Zuverlässigkeit». Eine moderne IT ist dafür unerlässlich. Deshalb vertraut Biral auf SmartIT Services AG und auf HP Technologien.
Reiche Ernte aus neuer Citrix-Farm.
Die Geotest AG macht sichtbar, was im Untergrund geschieht: Kunden nehmen weltweit ihre Dienstleistungen in Geowissenschaften in Anspruch. Während der Gesamterneuerung der IT-Infrastruktur wurde gleichzeitig die bestehende Serverlandschaft durch eine Citrix-Farm abgelöst. Dadurch erzielte Geotest effizientere Zusammenarbeitsprozesse.
Mit System Center Configuration Manager sind PCs innert 20 Minuten betriebsbereit.
Die KWO (Kraftwerke Oberhasli AG) ist eines der führenden Schweizer Wasserkraftunternehmen. Sie produziert auf naturverträgliche Art grosse Mengen «Grimselstrom». Für das Aufsetzen und die Verwaltung von 300 neuen PCs hat sie das Know-how von SmartIT angezapft.
Reise in eine schönere Serverlandschaft.
Als Non-Profit-Organisation spielt die Schweizer Reisekasse Reka eine bedeutende Rolle auf dem Reisemarkt. Der Gewinn aus dem Verkauf von Reka-Checks, Reka-Geld und Reka-Card-Guthaben kommt wirtschaftlich schwächeren Familien zugute. Um die Basis für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur zu errichten, beauftragte Reka SmartIT mit der Erneuerung der Serverlandschaft.