Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

Microsoft Copilot im Geschäftsalltag 

Ihr KI-Boost mit SmartIT

Künstliche Intelligenz ist längst im Arbeitsalltag angekommen – und mit Microsoft Copilot wird sie zum echten Produktivitätsbooster. Als erfahrener IT-Partner unterstützt SmartIT KMU bei der Einführung und der optimalen Nutzung von Copilot in der Microsoft 365 Umgebung.

Microsoft Copilot verbindet die Stärken eines riesigen Sprachmodells mit den vertrauten Microsoft 365 Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Microsoft Teams.

 

Microsoft Copilot - der künstlich intelligente Assistent fürs Business. Aus der Microsoft 365 Suite.

Der Weg zum KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen

Gerne finden wir eine individuelle Beratung, die für Ihre Bedürfnisse passt.

1

Kostenlose Erstberatung

Erhalten Sie kostenlos einen ersten Überblick über die Welt von Microsoft 365 Copilot. Dafür dient das kostenlose Erstgespräch - vor Ort oder via Microsoft Teams.

 

Jetzt kostenlose Erstberatung buchen

2

Microsoft 365 Copilot live erleben

Lernen Sie die Funktionsweise von Microsoft 365 Copilot anhand einer Demo näher kennen. Dafür orientieren wir uns an konkreten Business Use Cases aus Ihrem Geschäftsalltag. Weiter besprechen wir notwendige Voraussetzungen und nehmen Ihre Ideen mit auf. 

3

Datensicherheit

Zeit, über Daten zu sprechen. Diese Grundlagenarbeit ist für eine saubere Implementierung notwendig. Erfahren Sie, welche Zugriffe und Berechtigungen Copilot benötigt und welche Data Policies sie besser vorher umsetzen.

4

Einführung bei Ihnen im Unternehmen

Nach der Beratung und Konzeption ist nicht Schluss. Mit SmartIT erhalten Sie eine Partnerin, die während der gesamten Implementierung von Microsoft 365 Copilot mit anpackt.  Wir begleiten Sie bis zur produktiven Nutzung von Microsoft Copilot. Und darüber hinaus!

Ihre Vorteile mit Microsoft Copilot

SmartIT-Icon-Business-Boost
Repetitive Aufgaben automatisieren und  Produktivität steigern
SmartIT-Icon-Sicherheit
Datensicherheit: Ihre Daten bleiben in Ihrer M365-Umgebung
Icon SmartIT Office
Nahtlose Integration direkt in Outlook, Teams, Word und Co.
SmartIT-Icon-Zeitgemaess-aktuell-02
Kein KI-Training mit Ihren Daten
SmartIT-Icon-Vertrauen
Microsoft 365 - alles aus einer Hand

Warum SmartIT? 

SmartIT ist Microsoft Solutions Partner und verfügt über fundierte Erfahrung in der Integration von KI-Technologien in Geschäftsprozesse. Unser Consulting ist individuell, praxisnah und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt – damit Sie das volle Potenzial von Microsoft Copilot ausschöpfen können.

 

«Das wertvolle an der Zusammenarbeit mit SmartIT ist, dass meine Erwartung, Microsoft Copilot einfach aufzuschalten nicht erfüllt wurden.» 

 

 Thomas Gloor
Bereichsleiter Verlag, Wanderinformationen & IT bei den Schweizer Wanderwegen
 
 
 
Die Schweizer Wanderwege setzen Microsoft Copilot bereits gewinnbringend ein. Während dem Set-Up wurde der Bereichsleiter IT von SmartIT-Spezialisten begleitet.

In 5 Schritten zum Fundament für einen sicheren Einsatz von KI im Businesskontext

 

Im Whitepaper erhalten Sie fünf konkrete Massnahmen, die es vor der Einführung von Microsoft 365 Copilot umzusetzen gilt, um diesen im Unternehmenskontext datenschutzkonform verwenden zu können. 

 

Sie möchten KI in Ihrem Unternehmen sicher einsetzen? Diese grundlegenden Massnahmen sind in Microsoft 365 umzusetzen, um Copilot sicher verwenden zu können.

Häufig gestellte Fragen FAQ

Was genau ist Microsoft 365 Copilot?

Microsoft hat KI-basierte Copilote in viele ihrer Microsoft-Produkte integriert, so wird mit Copilot GitHub die Effizienz beim Programmieren gesteigert und mit Microsoft 365 Copilot soll die Arbeitswelt revolutioniert werden. 

Es handelt sich also um künstlich intelligente Assistenz innerhalb der gängigen Microsoft 365-Ap Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und mehr.

Microsoft Copilot versus Microsoft 365 Copilot. Wo liegt der Unterschied?

Die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot liegen hauptsächlich in der Zielgruppe, den Funktionen und dem Datenschutz:

Microsoft Copilot wurde für Privatpersonen entwickelt, die die Vorteile von KI nutzen möchten, Microsoft 365 Copilot wurde speziell für Unternehmen entwickelt, bietet erweiterte Datenschutzfunktionen und ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten.

Was unterschiedet den Microsoft 365 Copilot von ChatGPT, Gemini und weiteren KI-Modellen?

Das KI-Modell ist in die Microsoft 365 Umgebung integriert. Sie finden es also in Teams, Outlook, Power Point, SharePoint und an vielen anderen Stellen Ihrer täglichen Arbeit. Kein lästiges Kopieren von Inhalten in ein Chat-Fenster im Browser. Nutzen Sie die künstlich intelligenten Assistenten da, wo sie sowieso gerade arbeiten. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch datensicher. Ihre Daten bleiben da, wo sie sowieso schon sind und auch hingehören: in Ihre Microsoft 365 Umgebung. Weder gelangen interne Daten an die Öffentlichkeit noch in die Hände von Drittunternehmen, welche ihre KI-Modelle im worst Case damit trainieren.

Wie funktioniert das mit den Datenzugriffen? 

Für eine Abfrage von Microsoft 365 Copilot werden die folgenden Komponenten verwendet: 

  • Large Language Models (LLMs). LLMs sind eine Art von KI-Algorithmen (Künstliche Intelligenz), die Deep-Learning-Techniken und Datensätze verwenden, um Inhalte zu verstehen, zusammenzufassen, vorherzusagen und zu generieren. 
  • Daten aus der Microsoft 365 Copilot-Umgebung. 
  • Zugriff auf Dokumente und E-Mail über Microsoft Graph, gemäss Zugriffsrecht des Benutzers  

Die Anfrage wird über einen Prompt an den Copilot gestellt. Dieser holt sich alle Basisinformationen über Microsoft Graph. Im LLM-Modell wird nun die Benutzerabfrage mit den Basisdaten verarbeitet und die Abfrage mit der KI modifiziert und an Microsoft Graph übergeben. Diese modifizierte Abfrage gibt nun die Daten mit Microsoft Graph an den Benutzer zurück.  

Durch dieses Funktionsprinzip ist sichergestellt, dass das Sprachmodell keinen Zugriff auf die Unternehmensdaten hat und somit kein Lernen oder Trainieren stattfindet. 

Grafik zeigt Funtionsprinzip von Microsoft Copilot durch, dass das Sprachmodell keinen Zugriff auf die Unternehmensdaten hat.

 

Was passiert mit meinen Unternehmensdaten, wenn ich Microsoft 365 Copilot nutze?

Ihre Daten bleiben da, wo sie sowieso schon sind und auch hingehören: in Ihre Microsoft 365 Umgebung. Weder gelangen interne Daten an die Öffentlichkeit noch in die Hände von Drittunternehmen, welche ihre KI-Modelle im worst Case damit trainieren.

Wie führe ich künstliche Intelligenz (bspw. Microsoft Copilot) bei mir im Unternehmen ein?

Kaufen Sie sich eine Lizenz, schalten Sie sie auf uns legen Sie los. Das ist die schnelle und einfache Lösung. Aus unserer Sicht gibt es allerdings ein verantwortungsbewussteres Vorgehen. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld Gedanken dazu zu machen, auf welche Daten Microsoft 365 Copilot zugreifen soll. Welche Mitarbeitenden was sehen sollen und entsprechend Berechtigungen und Zugriffsrechte korrekt zu setzen. Die SmartIT unterstützt Sie an alle relevanten Punkte zu denken und während der Umsetzung.

Martin Engel, Sales | Account Manager

Martin Engel

Sales | Account Manager

Sie haben noch offene Fragen oder möchten Microsoft 365 Copilot  genauer kennen lernen? 

Schicken Sie mir Ihre Fragen mittels nachfolgendem Formular zu. Ich beantworte diese schriftlich in einer E-Mail an Sie. Alternativ können Sie sich nebenstehend auch einen kostenlosen Austausch via Microsoft Teams mit mir buchen. Ich stelle Ihnen die Funktionalitäten von Microsoft 365 Copilot auf Ihre konkreten Anwendungsfälle adaptiert vor und beantworte alle Ihre Fragen.