
IT Support Pack Easy
Für Ihren individuellen Support und einen angemessenen Know-How Transfer.
Um schneller und flexibler auf Marktveränderungen reagieren zu können, hat dedica ihre gesamte IT-Infrastruktur ins hochmoderne Rechenzentrum von SmartIT überführt
Eine markante Entlastung der internen IT-Abteilung und frei werdende Ressourcen für die Kundenbetreuung. Dank SmartIT kann sich dedica wieder voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Die Genossenschaft dedica ist eine Interessenvereinigung und Dienstleisterin speziell für Langzeitpflege-Institutionen. Sie bietet ihren Mitgliedern sowie Drittkunden umfassende Services in den Fachbereichen IT, Treuhand und Qualitätsmanagement. Für die Genossenschafter erbringt dedica zusätzlich Dienstleistungen auf den Gebieten Einkauf, Versicherungen, Kongressorganisation, Gesamtarbeitsvertrags-Verhandlung sowie in der Schulung von Sicherheitsbeauftragten.
Diese basierte auf IBM-Hardware, einer Server-Virtualisierungslösung von VMware und Citrix für die Applikationsvirtualisierung. Den Mandanten wurden auf dieser Plattform gemeinsam genutzte Applikationssilos zur Verfügung gestellt. Als Datenbanken kamen Microsoft SQL 2008 und Oracle zum Einsatz. Jeder Mandant wurde als Organisationseinheit im Active Directory geführt und verfügte über eigene Gruppenrichtlinien; zentrale Dienste wie Exchange, Datenbanken und Datenablagen wurden gemeinsam benutzt. Als Grundlage der Bereitstellung diente Citrix Provisioning Service, die Applikationsvirtualisierung erfolgte durch XenApp-Server. Mit der gut funktionierenden Infrastruktur konnten bis zu 720 aktive Terminal-Server-Benutzer-Sitzungen bei gleich bleibender Performance unterstützt werden. Gleichwohl stiess das Gesamtsystem aufgrund steigender Nutzerzahlen und zunehmenden Komplexität der Applikationen an ihre Grenzen und behinderte das weitere Wachstum der Genossenschaft. Um technologische Entwicklungen besser in die Dienstleistung für die Kunden integrieren und flexibler wachsen zu können, wurde eine neue Infrastrukturlösung evaluiert.
dedica informatik definierte die wichtigsten Anforderungen an die neue Infrastruktur wie folgt:
Als HPE Partner Ready Service Provider präsentierte SmartIT eine überzeugende Lösung. Diese umfasste als Kernstück die Überführung der bisher inhouse betriebenen Serverfarm in‘s hochmoderne Datacenter. SmartIT übernimmt die volle Verantwortung für den Betrieb, die Sicherheit und die Verfügbarkeit der dedica-IT-Infrastruktur. dedica erhält so ohne Hardware-Investitionen hoch leistungsfähige, zukunftssichere und skalierbare Infrastrukturdienste zum monatlichen Fixpreis. Da die «Serverhoheit» ab der virtuellen Maschine weiterhin vollumfänglich bei dedica liegt, müssen keinerlei Abstriche hinsichtlich Flexibilität gemacht werden.
Matthias Moser betont die Vorteile, die sich für die Kunden der Genossenschaft ergeben: «Mit dem Out-sourcing unserer Infrastruktur können wir unseren Kunden maximale Flexibilität in Bezug auf zukünftiges Wachstum, Menge und Performance gewährleisten. Der dedica-Geschäftsführer betont auch die gute Zusammenarbeit mit dem Partner SmartIT: «Wie von uns im Pflichtenheft der Ausschreibung gefordert, bietet uns SmartIT eine sehr gute Betreuung auf Augenhöhe. Wir haben einen direkten Kontakt zu den Know-how-Trägern.»
Die strategische Partnerschaft mit SmartIT ermöglicht uns die Konzentration auf unsere Kernkompetenzen.
Matthias Moser, Geschäftsführer bei dedica informatik
Für Ihren individuellen Support und einen angemessenen Know-How Transfer.
Sie möchten Unterstützung bei der Konzeption Ihrer künftigen IT Lösung? Schauen Sie sich unser Consulting Angebot an.
Ihre virtuellen Maschinen in unserem sicheren SmartIT Datacenter an zwei Standorten in Bern und einem in Zürich.