Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

IT-Infrastruktur

Moderne hybride IT-Infrastruktur für KMU

Sie benötigen eine moderne IT-Infrastruktur, die Sicherheit, Kontrolle und Flexibilität vereint? Mit unserem hybriden Infrastrukturansatz vereinen wir lokale Systeme, unser eigenes  Datacenter in der Region Bern und Public-Cloud-Komponenten zu einer Lösung, die genau zu Ihren Anforderungen passt. So bleiben Ihre Daten dort, wo Sie es wollen – und Ihre IT wird so leistungsfähig, wie Sie es brauchen. 

Dank unserer Erfahrung in der Kombination von Delivery Modellen entwickeln wir massgeschneiderte Architekturen für Ihre individuellen Anforderungen.

Nach einem kostenlosen Erstgespräch können wir Ihnen eine erste Idee skizzieren, wie die hybride IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen aussehen könnte.

SmartIT Mitarbeitende beim IT Security Check

Die Vorteile einer hybriden IT-Infrastruktur

Sicherheit

Ausfallsicherheit

Höhere Verfügbarkeit durch verteilte Systeme.

Skalierbar
Bedürfnisgerechte Lösungen. Modelle individuell kombinierbar.
ISO

Höchste Sicherheitsstandards und ISO-27001 Zertifizierung.

Kostenoptimierung

Kostenoptimierung

Dank Skalierbarkeit und gezieltem Ressourcen Einsatz.

Schweizer-Geschaeftsstandart
Datenhaltung gemäss DSG/DSGVO, oder Unternehmens-, Branchenvorschriften.
Zeitgemaess-aktuell-02
Flexibilität
Workloads dort betreiben wo es Sinn macht. 

Der Mix macht’s – die individuelle Hybride IT-Infrastruktur im Detail

Eine hybride IT-Infrastruktur verbindet lokale IT-Infrastrukturen (On-Premises), Datacenter und Cloud-Dienste zu einer integrierten Gesamtlösung. Diese Architektur erlaubt es Unternehmen, Workloads und Daten flexibel dort zu betreiben, wo es am meisten Sinn macht – sei es aus Gründen der Sicherheit, Performance, Compliance oder Kostenoptimierung. 

Die Kombination der Delivery-Modelle – flexibel und individuell
SmartIT verfolgt bewusst einen vielseitigen Ansatz: Kunden profitieren von einem breiten Portfolio, das sowohl ein eigenes Datacenter in Bern, On-Premises Hardware als auch Public-Cloud-Dienste von Microsoft Azure umfasst.

Diese modulare Architektur erlaubt es, IT-Services exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden – wie ein Schweizer Taschenmesser für Ihre IT.

Ein typisches hybrides Setup könnte folgendermassen aussehen:

_ Kritische Daten bleiben lokal in Ihrer eigenen On-Premises Infrastruktur oder im SmartIT Datacenter – für maximale Kontrolle und Datenschutz.

_ Standardisierte Anwendungen wie E-Mail oder Kollaborationstools laufen effizient in der Public Cloud vom Microsoft Azure.

Bereitstellung von temporären oder Projektbezogenen skalierbaren Ressourcen in der Microsoft Azure Cloud. Sie bezahlen nur, was sie tatsächlich benötigen (Pay-per-use).

_ Legacy-Systeme werden weiterhin On-Premises betrieben, während neue Dienste in der Azure Cloud aufgebaut werden.

 

Ihre IT-Infrastruktur – so individuell wie Ihr Unternehmen
Hybride IT-Infrastrukturen sind kein Trend, sondern die neue Norm. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre IT zukunftsgerichtet, sicher und bedürfnisgerecht zu gestalten. Mit einem erfahrenen Partner wie SmartIT an Ihrer Seite profitieren Sie von einem ganzheitlichen Ansatz – von der Beratung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb. Je nach Bedarf unterstützen wir Sie entweder im Modell nach Aufwand oder übernehmen im Rahmen eines Managed Services die vollständige Verantwortung für Ihre hybride IT-Infrastruktur.  

Unser proaktives Monitoring sowie kontinuierliche Optimierungen stellen sicher, dass Ihre Systeme stets leistungsfähig, sicher und zukunftsorientiert bleiben. So passt sich Ihre IT-Umgebung dynamisch an neue Anforderungen an – während Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Ihre bedürfnisgerechte Hybrid-Cloud – wir begleiten Sie! 

1

Kostenlose Erstberatung

In einem ersten kostenlosen Gespräch – vor Ort oder via Microsoft Teams – widmen wir uns während rund einer Stunde Ihrer aktuellen IT-Situation sowie Ihren individuellen Anforderungen.

Sie erhalten einen Überblick über moderne Infrastrukturtechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Gemeinsam identifizieren wir Chancen zur Modernisierung, Verbesserung der Sicherheit und Skalierbarkeit Ihrer Systeme. Ziel ist es, erste Ansätze für eine massgeschneiderte hybride IT-Infrastruktur zu entwickeln.

Hier kostenlose Erstberatung buchen

 

2

Vision & Konzept

Hat der Lösungsansatz nach dem Erstgespräch ihr Interesse geweckt? Dann ist es an der Zeit konkreter zu werden. Hierfür benötigen wir tiefgehende Informationen über die genaue Ausgangslage bei Ihnen im Unternehmen und detaillierte Anforderungen, welche Sie an Ihre IT-Infrastruktur stellen. In einem Workshop von maximal einem Tag, holen wir bei Ihnen alle nötigen Informationen ab um im Nachgang eine Lösung für Sie ausarbeiten zu können.

Auf dieser Basis erhalten Sie:

  • ein Grobkonzept der Lösung
  • eine Kosteneinschätzung für die Umsetzung
  • eine Kostenübersicht über die wiederkehrenden Kosten im Betrieb

Kosten 2'400.- CHF
Workshop Anfrage per E-Mail senden

3

Finalisieren und Umsetzen

Nach einem erfolgreichen Projektstart beginnt die kritische Phase der Implementierung der neuen IT-Infrastruktur. Die Strategie wird finalisiert und die Umsetzung geplant. Dabei werden Cloud- und On-Prem-Komponenten integriert, Prozesse automatisiert und die hybride Infrastruktur in Betrieb genommen.

Je nach Komplexität der angestrebten Lösung erstellen wir ein Detailkonzept zur Umsetzung oder gehen direkt in die Implementierung der neuen, hybriden Infrastruktur. Dabei werden bestehende Workloads wo sinnvoll übernommen, neue Systeme installiert, Daten migriert und Ihre Applikationslandschaft – wo nötig zusammen mit Ihren Software Partnern – auf die neue hybride und massgeschneiderte Infrastruktur abgestimmt.

Ziel ist eine effiziente, transparente Einführung mit minimalen Betriebsunterbrechungen. 

Simon Rüegg

Die SmartIT hat unsere Bedürfnisse und Ansprüche sehr schnell verstanden und eine passgenaue Lösung in Microsoft Azure für unsere IT-Infrastruktur gebaut.

Simon Rüegg, Senior Project Manager

Zur Success Story

Managed Services für alle drei Informatik Infrastruktur Modellen

In allen drei Delivery-Modellen – On-Premises, im SmartIT-Datacenter oder in der Public Cloud – bieten wir umfassende Managed Services an. Egal wo Ihre IT läuft, wir übernehmen den Betrieb, die Überwachung und den Support. So entlasten wir Ihre internen Teams spürbar: Wir kümmern uns um Updates, Sicherheit und Verfügbarkeit, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit klaren Zuständigkeiten und standardisierten Prozessen bleibt Ihre IT zuverlässig, sicher und planbar – unabhängig vom Betriebsort.

Adrian Rieder

Azure hat viele Vorteile. SmartIT holt noch mehr heraus.

Adrian Rieder, Partner und Leiter Standort Zürich GARAIO

Häufig gestellte Fragen FAQ

Was ist eine hybride IT-Infrastruktur und wann ist sie sinnvoll?

Eine hybride IT-Infrastruktur kombiniert On-Premises-,  Datacenter und Public-Cloud-Komponenten. Sie ist ideal, wenn bestimmte Daten lokal bleiben sollen, andere aber flexibel ausgelagert werden können. Die SmartIT kann alle drei Modelle von IT-Infrastruktur-Lösungen und diese unabhängig und individuell nach Bedürfnissen der Kundschaft kombinieren. In einer kostenlosen Beratung evaluieren wir basieren da auf der bestehenden IT-Infrastruktur sowie den Anforderungen an eine künftige Lösung, welche Kombination am passendsten ist.

Was ist der Unterschied zwischen On-Premises, einem Datacenter und der Public Cloud - und für wen eignet sich welches Modell?

  • On-Premises bedeutet, dass Ihre IT-Infrastruktur physisch bei Ihnen vor Ort betrieben wird. Das heisst, Sie müssen physisch den Platz aber auch die Energieversorgung und andere notwendige Elemente für den Betrieb von Servern oder Storage bei sich am Firmenstandort bereitstellen können. Sie behalten die volle Kontrolle, tragen aber auch die Verantwortung für Betrieb, Wartung und die Sicherheit.
  • Das SmartIT Datacenter wird in einem dedizierten Rechenzentrum in Bern und Zürich betrieben. Sie profitieren von hoher Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit – ohne eigene Hardware besitzen zu müssen. Sie mieten sich quasi ein.
  • Public Cloud basiert auf globalen Plattformen wie Microsoft Azure. Sie ist besonders dynamisch, kosteneffizient und ideal für schnell wachsende oder stark vernetzte Unternehmen. Trotz internationalem Charakter ist auch hier eine Datenhaltung in der Schweiz möglich.

 

Wie finde ich heraus, welches Modell zu meinem Unternehmen passt?

In einem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle IT-Situation, Ihre Sicherheitsanforderungen, Wachstumspläne und regulatorischen Rahmenbedingungen. Daraus können wir Ihnen eine individuelle Empfehlung entwickeln – ob On-Premises, im SmartIT Datacenter, in der Public Cloud oder oder gar als hybride Lösung spielt für uns keine Rolle. Wir evaluieren stets die idealste IT-Infrastruktur-Lösung für die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. 

Welche Lösung ist am sichersten?

Alle Modelle können sicher betrieben werden – entscheidend ist die Umsetzung. Die SmartIT-Datacenter-Umgebungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards (z. B. ISO 20000), während On-Premises-Lösungen maximale physische Kontrolle bieten. Public-Cloud-Dienste wie Microsoft Azure bieten modernste Sicherheitsmechanismen auf globalem Niveau. Der Sicherheitsfaktor wird durch die bedürfnisgerechte Kombination von mehreren Clouds gesteigert.

Welche Lösung ist die flexibelste IT-Infrastruktur?

Auch bei dieser Frage liegt die Antwort in der hybriden Kombination mehrerer Clouds. Die Public Cloud ist am dynamischsten skalierbar. Das SmartIT Datacenter bietet ebenfalls hohe Flexibilität, insbesondere bei hybriden Szenarien. On-Premises ist in der Regel weniger flexibel, aber dafür individuell anpassbar. 

Kann ich später zwischen den Modellen wechseln?

Grundsätzlich, ja. Unsere IT-Infrastruktur-Strategie ist modular aufgebaut. Ein Wechsel oder eine Erweiterung – z. B. von einer reinen On-Premises-Lösung ins SmartIT Datacenter oder hin zu einer hybriden Kombination von verschiedenen Komponenten ist möglich.

Wie unterstützt SmartIT bei der Umsetzung einer hybriden IT-Infrastruktur?

Wir begleiten Sie von der Analyse über die Architektur bis zur Umsetzung und lassen Sie auch während dem längerfristigen Betrieb der IT-Infrastruktur-Lösung nicht im Stich. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen und zeigen Ihnen konkrete Szenarien auf.

Was sind Managed Services?

Managed Services sind dauerhaft erbrachte IT-Dienstleistungen, bei denen SmartIT den Betrieb, die Wartung und Überwachung Ihrer IT-Systeme übernimmt – entweder vor Ort (On-Premises), im SmartIT-Datacenter oder in der Public Cloud. Dazu gehören u. a. Monitoring, Backup, Patch-Management, Security-Services, Support und Betrieb von Servern, Clients, Netzwerken oder Applikationen – individuell auf Ihre Umgebung abgestimmt.

Was sind die Vorteile von Managed Services im Vergleich zu anderen Angeboten?

Im Gegensatz zu reinen Projekt- oder Ad-hoc-Leistungen sind Managed Services langfristig ausgelegt. Sie profitieren von klar definierten Zuständigkeiten, fixen monatlichen Kosten, hoher Betriebssicherheit und einem proaktiven IT-Support. Dadurch wird Ihre interne IT entlastet, Ausfälle werden frühzeitig verhindert – und Sie gewinnen Zeit und Planbarkeit für Ihr Kerngeschäft.

Christoph von Siebenthal, Senior Sales | Account Manager

Christoph von Siebenthal

Senior Sales | Account Manager

Sie wollen eine sichere, moderne und hybride IT-Infrastruktur? Ich berate Sie gerne.