
Projektmanagement
Projektkoordination und -begleitung durch die SmartIT - der Garant für den Erfolg Ihres IT Projekts.
Die KWO (Kraftwerke Oberhasli AG) ist eines der führenden Schweizer Wasserkraftunternehmen. Sie produziert auf naturverträgliche Art grosse Mengen «Grimselstrom». Für das Aufsetzen und die Verwaltung von 300 neuen PCs hat sie das Know-how von SmartIT angezapft.
Inmitten der wilden und betörenden Naturlandschaft des Grimsel- und Sustengebiets liegen die Stauseen der KWO. Ihre Abflüsse werden genau dann geöffnet, wenn im Unterland Strom benötigt wird. Hinter den ausgefeilten Produktionsprozessen stehen komplexe Steuersysteme – ohne IT würden die Turbinen still stehen.
Rund 2350 Gigawattstunden Grimselstrom produziert die KWO durchschnittlich pro Jahr. Doch das Unternehmen mit rund 370 Mitarbeitenden hat sich auch andere Geschäftsbereiche erschlossen: Es betreibt ein Kompetenzzentrum für die Instandhaltung und Neufertigung von Turbinen. Und mit seinen Tourismus-Betrieben wie Restaurants, Hotels und Bergbahnen macht es starke Erlebnisse in einer einzigartigen Naturlandschaft möglich.
Der Umstieg von Windows XP auf Windows 7 mit Office 2010 eröffnete der IT-Abteilung der KWO die Chance, Altlasten zu beseitigen. Deren Leiter Wolfgang Sutter erklärt: «Unsere User hatten bisher viele Programme selbst installiert. Entsprechend heterogen und unübersichtlich war die Situation. Bei unseren 300 neuen PCs wollten wir es besser machen. Und sie möglichst effizient bereitstellen und verwalten.»
SmartIT hat KWO beim Generationenwechsel kompetent begleitet. Nach der Erneuerung und Virtualisierung aller Server entwickelte SmartIT eine Strategie für die Inbetriebnahme der 300 neuen PCs. In deren Zentrum steht der System Center Configuration Manager (SCCM) von Microsoft: Mit diesem leistungsfähigen Tool lassen sich sämtliche PCs von zentraler Stelle aus aufsetzen– und während ihres gesamten Lebenswegs auf effiziente Weise verwalten. Innerhalb von nur 20 Minuten ist ein PC benutzergerecht eingerichtet und kann in Betrieb genommen werden. Sowohl seine Hardwarekomponenten wie auch seine Softwarepakete sind in SCCM übersichtlich dargestellt. Dies vereinfacht eine ganze Menge: Bestandesaufnahmen, das Handling der Lizenzen oder Problemlösungen (Software und Hardware) erfolgen in einem bisher nicht erreichten Tempo.
«Das SCCM-Cockpit vereinfacht unsere Arbeit wesentlich», lobt Wolfgang Sutter. «Wir wissen genau, welche Softwarepakete in welchen Versionen wo laufen. Die Verwaltung der Lizenzen und die Abrechnungen fallen dadurch leicht. Probleme erkennen wir frühzeitig. Insgesamt können wir der KWO einen besseren Service bieten.» Wie empfindet Wolfgang Sutter die Zusammenarbeit mit SmartIT? «Für uns ist wichtig, dass wir vor Ort über IT-Know-how verfügen. Denn wir müssen oft schnell und direkt reagieren. Deshalb benötigen wir einen Partner, der uns hilft, unseren Wissensstand hochzuhalten – und der nicht einfach alles übernehmen will. SmartIT war als einziger Anbieter bereit, unsere Philosophie mitzutragen!»
Wir bieten heute einen besseren Service.
Wolfgang Sutter, Leiter IT & Management bei Systeme Kraftwerke Oberhasli AG
Projektkoordination und -begleitung durch die SmartIT - der Garant für den Erfolg Ihres IT Projekts.
Mit dem SmartWorkplace Classic geben Sie die Verantwortung für die Clientpflege an den IT Profi ab. Diese werden mit SCCM zentral verwaltet, zum monatlichen Fixpreis.
Ständig ändernde Einflüsse und Anforderungen halten IT-Infrastrukturen und Workplace-Lösungen in Bewegung. Behalten Sie den Überblick über die Einflussfaktoren und begegnen Sie ihnen zeit- und bedürfnisgerecht.