Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

Webinar: Prompting in Microsoft 365 Copilot

Live Demo

Im Webinar vom 31. Oktober 2024 haben Sie einen Überblick über die verschiedenen KI-Assistenten von Microsoft Copilot erhalten. Thomas Gloor von den Schweizer Wanderwegen hat erzählt, wie er künstliche Intelligenz  in seiner KMU-Praxis nutzt und wie das Aufschalten der Technologie im Unternehmen abgelaufen ist. Wir haben über Chancen gesprochen, erläutert, was möglich ist und wo die Grenzen aktuell noch liegen. Aber wir haben auch Risiken adressiert und Massnahmen zu deren Eindämmung vorgestellt. Im nächsten Webinar zeigen wir Ihnen die gängigsten KMU-Use Cases nun live in der Anwendung von Microsoft 365 Copilot.

Donnerstag, 30. Januar 2025, 11 - 12 Uhr

Sie können am Webinar nicht live mit dabei sein? Kein Problem, melden Sie sich trotzdem an. Wir senden Ihnen im Nachgang die Aufnahme. 

SmartIT_Copilot_webinar-1200x1200

KI. Aber doch nicht im KMU. Oder doch?

Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 ist künstliche Intelligenz in aller Munde. Innerhalb kürzester Zeit werden Millionen von Nutzerinnen und Nutzern von den Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten des Large Language Models, kurz LLM, begeistert. Seither entwickelt sich die Technologie im Eiltempo weiter und KI-Anwendungen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Sei es für das Generieren von Text oder Bild, zur Analyse von Audiodateien oder zur Erkennung von Mustern in Daten. Nebst all den Chancen, gibt es wie bei Vielem auch Risiken, die es im Business-Umfeld adäquat einzuschätzen gilt. Dazu gehören technische Massnahmen wie zum Beispiel der bewusste Entscheid darüber, welche KI-Assistenten im Unternehmen eingesetzt werden und welche nicht. Mit der Lizenzierung eines Tools hört die Reise aber nicht auf. Es gilt, sich Gedanken über Daten zu machen und die Mitarbeitenden zu einer verantwortungsbewussten Nutzung zu sensibilisieren und zu befähigen.

Sie haben entschieden

Im vergangenen Webinar vom 31. Oktober 2024 haben wir Sie im Feedbackformular gebeten, uns anzugeben, was Sie in künftigen Webinaren sehen möchten. Darauf nehmen wir Rücksicht. Sollten Sie allerdings zu den anderen fast 40 Prozent der Teilnehmenden gehören - keine Sorge, wir werden auch das Thema Data, Privacy und Security bald in einem weiteren Webinar aufgreifen. 

Damit wir in der Live Demo am 30. Januar 2025 Ihre Fragen oder Use Cases in Microsoft 365 Copilot promten können, geben Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung unten im Kommentarfeld gleich mit. So profitieren Sie optimal von Ihrer Teilnahme.

SmartIT-Webinar-Themenwahl-Teilnehmende

Agenda

Zeit

Beschreibung

11:00 Uhr

Beschreibung

Begrüssung & Einleitung
11:05 Uhr

Beschreibung

Wie gelingt der perfekte Prompt?
Tipps und Tricks, um das Maximum aus der künstlichen Intelligenz herauszuholen
11:15 Uhr

Beschreibung

Was ist mit Microsoft 365 Copilot möglich?
Live Demo anhand alltäglicher Use Cases

11:40 Uhr

Beschreibung

Wie gelingt der Start von Microsoft 365 Copilot in Ihrem KMU?
Ersten Schritte zum Einsatz von Microsoft 365 Copilot

11:45 Uhr

Beschreibung

Klärung offener Fragen und Abschluss

Die Referenten

Philipp Käser ist der Star des Webinars. Seit über 5 Jahren, setzt er sich bei der SmartIT für modernste Kollaborationstechnologien ein und blüht dabei auf wie ein Bouquet Rosen. Was ihm den Erfolg bringt? It's simple! Philipp macht jeden Tag, was ihm Spass macht. Indem er Neues austestet, lernt er täglich dazu. «Mit jeder weiteren Anwendung optimiere ich den Einsatz.» Neustens hat sein Wissenshunger allerdings besonderen Appetit auf künstliche Intelligenz. 
SmartIT_Philipp_Kaeser-blog
Lars Rizzi ist bei der SmartIT als Consultant für moderne Arbeitsformen unterwegs. Er weiss nicht nur, welche Tools der neuste Schrei sind, sondern auch, wie diese in den unterschiedlichsten Umgebungen zielführend eingesetzt werden können. Unzählige Jahre Erfahrung im Account Management ermöglichen ihm, Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden zu erfassen und mit den passenden Lösungen zu adressieren. Dabei unterstützt ihn seine gewinnende Art.
SmartIT-Autor-Lars-Rizzi

Simon Kaltenrieder ist Teamleader Collaboration bei der SmartIT und gehört intern zu den Early Adopters, wenn es um die Nutzung neuster Technologien geht. Ab und an verrät ein scharfes s (= ß), dass er Microsoft Copilot für viele seiner täglichen Aufgaben nutzt. Aus seinem beruflichen Background für einen grossen Sicherheitsdienstleister sowie als CTO einer Rechtsberatungsunternehmung schöpft er das notwendige Know-how für eine äusserst verantwortungsbewusste und  jederzeit rechtlich korrekte Nutzung der modernen Assistenten. 

SmartIT-Team-Simon-Kaltenrieder

Jetzt anmelden!