zum Inhalt springen

Wettbewerb: Zeig uns, wie Du arbeitest

Heute zeigen wir Dir, wie Remo Rüedi, unser Value Stream Manager Workplace, seinen Arbeitsalltag gestaltet. Gewinne einen Tag mit Deinem Team in unserem Co-Working Space im Herzen von Bern, indem Du uns zeigst, wie Du arbeitest. Details findest Du nach dem Beitrag.

Als Value Stream Manager Workplace macht Remo nicht nur fremde Arbeitsplätze smarter, er geht selbst mit gutem Beispiel voran: Dank seinem modernen Notebook - ein Microsoft Surface Book - inklusive Touch Screen und Stift kann Remo nicht nur konventionell via Tastatureingabe, sondern auch handschriftliche Notizen oder Skizzen digital erstellen. Der Vorteil: er hat diese stets mit dabei – egal wo er gerade arbeitet. Er muss lediglich an sein Gerät denken, aber keine weiteren physischen Unterlagen mit sich rumschleppen.IMG_4359

Alles wird in Echtzeit synchronisiert

Seine Notizen kann er im Büro ganz einfach auf unseren riesigen Microsoft Hub projizieren, seinem Team Erklärungen abgeben und direkt mit dem Stift daran weiterarbeiten. 

Dabei werden sämtliche Notizen auf sein Gerät zurück-synchronisiert.  IMG_4430Remo hält  nicht selten Präsentationen oder Kundenworkshops ab. Mit der App Whiteboard werden Gedanken gemeinsam weiterentwickelt und aufgezeichnet, ohne dass anschliessend jemand mit der Kamera alle Flipcharts fotografieren muss. Die Notizen sind bereits wieder auf dem Gerät von Remo. Hier funktioniert auch der kollaborative Ansatz: Wenn Remo sein Whiteboard freigibt, können Workshop-Teilnehmende in Echtzeit mit ihm an der Prozesskette arbeiten.

So einfach werden Arbeitsplätze geteilt

Braucht Remo einen klassischen Arbeitsplatz im Büro, schliesst er sein Gerät ganz einfach an einer dazu passenden Docking Station an und hat Bild sowie Ton über einen oder sogar zwei externe Monitore. In diesem Beispiel verfügt der Bildschirm sogar über eine separate Kamera mit Mikrofon sodass Remo direkt in einen Microsoft Teams Call einsteigen kann - ganz ohne Headset und dennoch professionell. Dazu profitiert er von Maus und Tastatur, ein Setting, wie er es sich auch im Home Office einrichten kann. IMG_4495Ein Feedback zu seinem Cockpit holt er sich von unserer Finanzleiterin ganz einfach ab. Er kann sein Gerät auch im klassischen Notebook Modus nutzen und eingebrachte Optimierungsvorschläge direkt durch die Eingabe via Tastatur erfassen. Aber der Touchscreen hilft auch hier. Ist Remo bei einer solchen Ad-hoc-Absprache mit dem Internet verbunden, sei dies via WLAN oder einen Hotspot des Smartphones, werden gemachte Änderungen stets direkt gespeichert und in die Cloud überführt.

IMG_4447

Er hat von überall her immer Zugriff auf zentrale Datenablagen der Unternehmung und ist via Microsoft Teams mit seinen Kollegen vernetzt. Das kommt Remo auch zu Gute, wenn er zwischen zwei Meetings kurz in unserer Sofaecke eine E-Mail beantwortet oder in einem Café oder im Zug arbeitet.IMG_4523

Nutze die Chance und gewinne einen coolen Preis!

Wir haben dir gezeigt, wie flexibel Remo mit einem SmartWorkplace arbeiten kann. Wie flexibel arbeitest Du? Erzähl uns davon und gewinne mit etwas Glück einen Tag für Dich und Dein Team in unserem Co-Working-Space SMARTINI in der Innenstadt von Bern. Kaffee, Gipfeli und Getränke werden euch dabei selbstverständlich offeriert.

Wie du gewinnst? Poste bis zum 8. Juli ein Bild von deinem flexiblen Arbeitsplatz auf LinkedIn, erzähl uns von deinen geliebten Vorzügen und markiere uns im Post (@SmartIT Services AG). Die Gewinner werden Mitte Juli 2022 bekanntgegeben.

Falls du auch so flexibel sein möchtest wie Remo, schau dir unsere Workplace-Lösungen an und buche direkt einen Beratungstermin mit Lars Rizzi.

Mehr zum SmartWorkplace erfahren