Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

Daniel - Zwischen Segelboot und Power Platform: Der Weg zur digitalen Transformation

Schon als Kind war Daniel Stucki fasziniert davon, wie Dinge funktionieren. In der Velo- und Motorradwerkstatt seiner Eltern lernte er, mit den Händen zu arbeiten und Probleme kreativ zu lösen. Heute ist er seit über einem Jahr Consultant Collaboration bei SmartIT und bringt genau diese Neugier und in seine tägliche Arbeit mit Power Platform ein.

Vom Quereinsteiger zum Experten für Power Platform

Der Weg in die IT war für Daniel kein geradliniger. Daniel begann seine Karriere als Maschinenmechaniker. Auf Wunsch seiner Eltern sollte er später das Familienunternehmen übernehmen. Doch schliesslich entschied er sich 1986 für die Informatik und absolvierte ein Ingenieurstudium mit Vertiefung in technischer Informatik. Es folgten Weiterbildungen in Betriebswirtschaft und Dienstleistungsmarketing. 

Innovationen umzusetzen und die technologische Transformation voranzutreiben war ihm immer wichtig. «Softwareentwicklung ist für mich ein kreativer Prozess. Es geht darum, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und dabei immer wieder neue Wege zu gehen.», erläutert Daniel. Im 2001 trat er in die Firma Büro 70 AG ein, wo er bis heute als CTO tätig ist. Die unerwartete Diagnose einer chronischen Krankheit brachte ihn dazu, seine Prioritäten neu zu ordnen und sich zu fragen, ob ihn der aktuelle berufliche Weg noch erfüllt. Das ist er Startschuss für seine Tätigkeit bei der SmartIT. 

Auf die Frage, was ihn am meisten bei der SmartIT begeistert, entgegnet er kurz und knapp «der Groove». Für ihn bedeutet das ein offenes Miteinander und die Unterstützungsbereitschaft seiner Kolleg:innen. Auch schätze er den Raum für neue Ideen und persönliche Weiterentwicklung.

Kundenfokus und eigener Anspruch

Für Daniel stehen die User:innen im Mittelpunkt jeder technischen Lösung. Seine Dienstleistungsmarketing-Weiterbildungen hat er aus echtem Interesse daran, die Welt seiner Kund:innen zu verstehen, absolviert. Sein Mindset ist: «Nur wer aktiv zuhört und versteht, kann Lösungen entwickeln, die den Alltag wirklich vereinfachen». Darum versetzt sich Daniel in die Sicht der Kund:innen und fragt gezielt nach. So versteht er ihre Herausforderungen, anstatt lediglich Produkte abzuspulen. Besonders spannend findet er die Verbindung von Dienstleistungsmarketing und Psychologie: Wie kann man komplexe Technik so erklären, dass sie für alle verständlich und greifbar wird? Für Daniel ist das die eigentliche Kunst.

Fast alles ist mit Microsoft Power Apps möglich

Daniel ist überzeugt: «Die besten Lösungen entstehen, wenn Technik und Kundenbedürfnisse zusammenkommen». Mit Microsoft Power App entwickelt er individuelle Anwendungen, die exakt auf die Anforderungen der Kund:innen zugeschnitten sind. Microsoft Power App gehört zur Sammlung der Tools von Microsoft Power Platform, die speziell dazu dient, individuelle Anwendungen (Apps) zu erstellen. 

Mit der fairness at work gmbh konnte er einen spannenden Case zur Optimierung der Personaleinsatzplanung umsetzen. Darin werden Personalinformationen geographisch in einer Karte anstatt in Tabellen oder Grafiken dargestellt. Mit seinem Know-How und seiner Neugier hat Daniel kurzerhand mit Microsoft Power App eine Anwendung entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse von fairness at work angepasst wurde. Dank Microsoft Power App werden nun alle relevanten Daten automatisch und stündlich aktualisiert, sodass passende Mitarbeitende schnell und präzise gefunden und eingeteilt werden können.

Mit Power Apps können wir schnell und kostengünstig Lösungen entwickeln, die echten Mehrwert bieten. Unsere Kundinnen und Kunden kommen so in den Genuss einer hoch in das Microsoft 365 Oekosystem integrieren Lösung ohne monatelange Entwicklungszyklen. 

Ausgleich zur IT-Welt

Wenn Daniel nach einem langen Tag voller digitaler Herausforderungen nach Hause kommt, zieht es ihn raus in den Garten. Zwischen Werkzeugkasten und frischer Erde findet er die Ruhe, die ihm im Büro manchmal fehlt. Noch mehr Freiheit spürt er nur auf seinem Oldtimer-Segelboot auf dem Neuenburgersee: «Wenn ich die Segel setze und der Wind das Boot vorwärts treibt, vergesse ich alles um mich herum. Dann zählt nur noch der Moment.»

SmartIT-People-Story-Daniel-Stucki 2

Blick in die Zukunft

Doch Daniel richtet seinen Blick nicht nur auf den Wind, sondern auch auf die rasante Entwicklung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI). Für ihn steht fest: KI ist eine technologische Revolution, vergleichbar mit der Einführung des Internets. Sie wird zahlreiche Gewinner und Verlierer hervorbringen. Daniel betont: «Wer sich frühzeitig mit den neuen Technologien beschäftigt und offen bleibt, kann die Chancen nutzen und bleibt wettbewerbsfähig.»

 

Willst du Teil unseres Modern Work Teams werden und die Berner KMU Welt verändern? Melde dich bei uns.