Patrick, was bedeutet SmartIT Cloud?
Die SmartIT Cloud ist ein Delivery Modell. Das bedeutet, dass Dienste aus der SmartIT Cloud in unseren redundanten Datacentern in Bern betrieben werden. Es kommen dabei verschiedene Cloud Technologien wie beispielsweise Virtualisierung, Segmentierung, Portallösungen und vieles mehr zum Einsatz. Wir setzen globale und standardisierte Technologien ein, passen diese aber den Bedürfnissen von KMU's an.
Wo liegt das SmartIT Datacenter und wie ist es ausgebaut?
Wir betreiben aktuell zwei Datacenter-Standorte; einen in Bern Süd und einen in Bern Nord. Beide Standorte sind mittels redundanten Glasfaserleitungen miteinander verbunden, was eine dynamische Verteilung der Last auf beide Standorte ermöglicht. Weiter bilden die beiden Datacenter eine Disaster-Site für den jeweils anderen Standort. Wir betreiben dazu ausschliesslich Hardware von renommierten Herstellern und langjährigen Partnern wie HPE oder Fortinet. Beide Standorte verfügen ausserdem über modernste VESDA Feuer- und Rauchpartikeldetektoren, Gas Flut-Löschanlagen, Notstrom-Dieselgeneratoren, nachhaltige Klimatisierungslösungen sowie biometrische Zugangskontrollen.
Das SmartIT Datacenter gibt es seit 2008. Was hat sich in den letzten Jahren verändert?
Einiges! Technologisch wie auch organisatorisch. Wir verzeichnen jährlich ungefähr eine Verdoppelung der bereitgestellten Ressourcen. Das bedingt unter anderem eine rigorose Kapazitätsplanung. In den Anfängen betrieben wir das Datacenter als «Nebenjob». Heute haben wir ein 4-Köpfiges Team, welches sich ausschliesslich um den Betrieb und die Weiterentwicklung des Datacenters kümmert. Zudem hat sich eine gewisse Industrialisierung etabliert – dort wo wir früher alles von Hand gemacht haben, setzen wir heute vermehrt Automatisierung ein. Dies aber immer mit unserem Unternehmenswert «flexibel» im Hinterkopf – wir wollen unseren Kunden trotz Standardisierung, individualisierte Lösungen anbieten.
Welche Dienste laufen im Datacenter?
Mit unserem Portfolio an Managed Services können wir den kompletten IT Bedarf eines KMU's abdecken. Services sind z.B. virtuelle Desktops, virtuelle Server, Mail, Datenaustausch, Backup usw. Es gibt Kunden welche das komplette Portfolio beziehen und quasi «SmartIT-Cloud-only» arbeiten, andere beziehen nur einzelne Dienste und kombinieren sie mit Public Cloud Diensten oder eigener Infrastruktur vor Ort. Das wäre dann der hybride Ansatz, den wir «Smart Choice» nennen.