zum Inhalt springen

IT-Budget 2026

So erreichen Sie Ihre Ziele

Sind Sie in Ihrem Unternehmen zuständig für die Erstellung und Eingabe des IT-Budgets fürs kommende Jahr? Sie müssen nächstes Jahr ein spezifisches Ziel erreichen und sind unsicher, welche Beträge Sie dazu budgetieren sollen? Handelt es sich bei Ihren Zielen um die Erhöhung der IT-Sicherheit, das Outsourcing des Workplace-Managements oder des Betriebs Ihrer IT-Infrastruktur (wodurch Sie Ihre internen IT-Ressourcen effizienter einsetzen können)? Oder geht es gar um die Digitalisierung ganzer Geschäftsprozesse?

Wir von der SmartIT unterstützen Sie bei all diesen Vorhaben und insbesondere jetzt während der Budgetierungsphase. Mit SmartIT erleben Sie nächstes Jahr keine bösen Überraschungen - Sie erreichen Ihre Ziele!

SmartIT-IT-Budget-2026

Ihre Vorteile auf einen Blick

Icon_Erfahrung

Über 25 Jahre Erfahrung im Budgetieren von IT-Vorhaben

SmartIT Icon Kunden

Schonend für Ihre internen IT-Ressourcen, wir unterstützen Sie im Budgetprozess

Icon Smart IT Zeitgemäss

IT-Budget basierend auf realen Zahlen, so erreichen Sie Ihre Ziele

SmartIT Icon einfach

Managed Services machen IT-Kosten nicht nur planbar, sondern auch einfach zu budgetieren

SmartIT-Icon-Umsatz_Jahr

Dank Outsourcing interne IT-Ressourcen fürs Kernbusiness einsetzen

smartit-icon-verfuegbarkeit-zugriff

Effizient und kostengünstig digitalisierend dank Low Code

Budgetieren - worauf es ankommt

«Ein gutes Budget basiert immer auf realen Zahlen», bestätigt Nadja Berger. Sie ist bei der SmartIT unter anderem für die Finanzen verantwortlich und bringt jahrelange Erfahrung aus Finanzabteilungen diverser Unternehmungen mit. Sie weiss, worauf es beim Budgetieren ankommt. 

Diese realen Zahlen sollten natürlich auch zu Ihren individuellen IT-Vorhaben passen, damit Sie keine bösen Überraschungen im 2026 erleben. Mit über 25 Jahre Erfahrung wissen wir bei der SmartIT, mit welchen Aufwänden je nach Projekt zu rechnen ist. Nach einem kurzen und unkomplizierten Austausch via Microsoft Teams, Telefon oder bei Ihnen vor Ort liefern wir Ihnen die benötigten Zahlen für Ihr IT-Budget 2026.

 

Schon in einem halben Jahr davon profitieren

Sie wollen schon in weniger als einem halben Jahr von entlasteten internen IT-Ressourcen profitieren und diese für businesskritische Projekte oder Ihr Kernbusiness einsetzen? Dann ist es jetzt an der Zeit, das Budget fürs Outsourcing der Betriebsaufgaben Ihrer IT-Infrastruktur oder Ihrer Workplaces einzugeben.

Fragen Sie sich, ob Sie genügend für Ihre IT-Sicherheit tun und Ihren unternehmerischen Pflichten gerecht werden? Oder haben Sie den Auftrag erhalten, diese im Jahr 2026 auf ein nächstes Level zu heben, um Ihr Business langfristig wettbewerbsfähig zu halten? Auch das beginnt jetzt mit der Budgetierung.

Schwierig kalkulierbar, teuer und ungenau

IT-Budgets haben einen eher schlechten Ruf: zu oft hört man, dass diese massiv überschrittten werden, Projekte länger dauern oder mehr Ressourcen als ursprünglich geplant binden. Das muss nicht sein! Bei der SmartIT greifen wir wir für Digitalisierungsvorhaben auf die Werkzeuge aus der Power Platform Suite von Microsoft zurück und arbeiten im sogenannten Low Code Modell. Das ermöglicht uns, aus Ihren Daten schnell und kostengünstig mehr herauszuholen. Sprechen Sie uns unverbindlich auf Ihre Vorhaben an. Gerne spinnen wir Ihre Ideen gemeinsam mit Ihnen weiter und nennen Ihnen eine realistische Zahl für Ihr IT-Budget 2026.

 

«Daten, die wir sowieso haben, können wir jetzt sinnvoll nutzen: Mit einem System, das SmartIT sehr schnell und schlank entwickelt hat.»

 

David Känel
Projektleiter Digitalisierung und Prozesse fairness at work gmbh
 
SmartIT-Referenz-fairness-at-work-David-Känel

Was sind Managed Services?

 Managed Services sind standardisierte, wiederkehrende IT-Dienstleistungen, die über Verträge erbracht werden. Sie bündeln oft mehrere Einzelleistungen (z. B. Arbeitsplatzinfrastruktur, Support, Exchange) in einem Paket, das als monatliches Abo bezogen wird. Beispiele hierfür sind unser SmartWorkplace oder ein Managed Server

Wieso sind Managed Services so dankbar zum Budgetieren?

Managed Services sind einfach ausgedrückt ein Flatrate-Abo ihrer IT-Betriebskosten. Sie müssen uns lediglich die Anzahl Benutzende oder gewünschte Gerätekomponenten (z.B. Anzahl Arbeitsgeräte und/ oder Server) nennen. Die monatlichen Fixkosten ergeben sich anschliessend fast von selbst. Abgesehen davon, dass das Budgetieren dadurch einfacher wird, werden Ihre IT-Kosten dadurch planbar und Unsicherheiten reduzieren sich.

Was macht ein gutes IT-Budget aus?

«Ein gutes Budget basiert immer auf realen Zahlen», bestätigt unsere Nadja Berger. Diese können Sie beispielsweise einer Offerte entnehmen. Damit diese realistisch ist, sind Erfahrungswerte mit den wichtigsten Eckpunkten über Ihr IT-Vorhaben zu kombinieren. 

IT-Budgets werden immer überschritten- muss das sein?

Kurz und knapp: nein! Mit Managed Services werden Ihre IT-Betriebskosten ganz einfach kalkulier- und budgetierbar. Ohne böses Erwachen.

Digitalisierung ist schwammig und teuer, oder?

 Das muss nicht sein. Mit Low Code kann verborgenes Potenzial sehr einfach und rasch aus Ihren Daten geholt werden. Erfahren Sie mehr über unser konkretes Angebot im Bereich Power Platform.
Martin Engel, Sales | Account Manager

Martin Engel

Sales | Account Manager

Nach einem kurzen und unkomplizierten Austausch über Ihr IT-Vorhaben nenne ich Ihnen realistische Zahlen für das IT-Budget 2026

Bitte hinterlassen Sie mir Ihre Koordinaten , ich melde mich in Kürze für einen Austausch bei Ihnen. Oder buchen Sie sich über nebenstehenden Button gleich direkt einen Termin in meinem Kalender.

Sie haben noch offene Fragen oder bereits jetzt konkrete Informationen für mich? Nutzen Sie dazu gerne das Nachricht-Feld.