
SmartWorkplace Virtual
Mehr als ein professioneller IT Arbeitsplatz – er ist ein Lebensgefühl. Er ist der zentrale Hub Ihrer Arbeit und ist das Fundament smarter Arbeitsformen
Der Schweizerische Feuerwehrverband SFV vertritt die Interessen von rund 100`000 freiwilligen und professionellen Feuerwehrleuten. Im Rahmen der Erneuerung seiner IT-Infrastruktur hat der Verband einen radikalen Schritt gemacht und sämtliche Server zugunsten einer VirtualDesktop-Lösung ausrangiert.
Mit seinen 15 Mitarbeitenden ist der SFV zu klein, um eigene fundierte IT-Kompetenzen aufzubauen. Dennoch ist er auf einen reibungslos funktionierenden Betrieb seiner Server, Clients und Applikationen angewiesen
Seit 1870 stärkt der Schweizerische Feuerwehrverband SFV den Feuerwehrleuten den Rücken. Zu seinen Aufgaben gehören Lobbying, Aus- und Weiterbildung, das Herausgeben des Fachmagazins «118 swissfire.ch» und das Betreiben eines E-Shops. Darüber hinaus verwaltet der SFV eine Hilfskasse, aus welcher im Einsatz verunfallte oder erkrankte Feuerwehrleute und deren Angehörige unterstützt werden.
Wie kann man gleichzeitig die IT-Infrastruktur modernisieren und die Komplexität und den Aufwand reduzieren? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Verantwortlichen des Feuerwehrverbandes ausführlich. Zuvor hatte ein Mitarbeiter den Verband verlassen, der bis anhin die IT mit viel Engagement betreute und eine Know-how-Lücke hinterliess, welche mit den bestehenden Ressourcen nicht zu schliessen war. Bei seinem langjährigen Partner SmartIT holte sich der SFV Rat.
Keine Server mehr im Haus, keinen Softwarelizenzen mehr nachrennen, Updates und Backups stehen nicht mehr auf der Aufgabenliste, Systemmanagement, Sicherheitsfragen sowie Benutzer- und Berechtigungsverwaltung überlässt man getrost den IT-Profis: Dieses Angebot von SmartIT war zu gut, als dass es der SFV hätte ausschlagen können. Zumal auch der Preis für das pflegeleichte Gesamtpaket überzeugte. Mit dem Managed VirtualDesktop-Service verschafft sich der Verband viel Luft für sein Kerngeschäft und profitiert von starken Leistungen.
So funktioniert der VirtualDesktop: Sämtliche Dienste werden aus dem SmartIT Datacenter in Bern zur Verfügung gestellt. Die Mitarbeitenden des SFV arbeiten mit energiesparenden Thin Clients, mit denen sie via Citrix auf die gewünschten Applikationen zugreifen. Auf ihren Monitoren erscheint die vertraute Windows Desktop-Oberfläche – auch im Home Office, wo sie ohne lokale Installationen mit ihren Büroanwendungen und aktuellen Daten arbeiten können. Das Kader nutzt ergänzend zu den Thin Clients moderne Tablet-PC‘s für den mobilen Einsatz.
«Alle unsere Arbeitsplätze sind heute einheitlich ausgestattet, unsere Datenablage ist sauber aufgeräumt, und wir haben die Verantwortung für den Betrieb der IT-Infrastruktur komplett an SmartIT delegiert. Unsere Bedenken bezüglich Kontrollverlust wurden ernst genommen: Wir konnten uns vor Ort davon überzeugen, wie sicher unsere Daten und Informationen aufgehoben sind. Und dass die Migration in weniger als einem Tag erledigt war, hätte ich nie erwartet!»
SmartIT bietet uns mit VirtualDesktop einen Service, der uns wirksam entlastet.
Thomas Widmer, Leiter Finanzen beim Schweizer Feuerwehrverband SFV
Mehr als ein professioneller IT Arbeitsplatz – er ist ein Lebensgefühl. Er ist der zentrale Hub Ihrer Arbeit und ist das Fundament smarter Arbeitsformen
Lassen Sie sich Ihre individuelle IT Lösung von unseren erfahrenen und zertifizierten Spezialisten konzipieren und installieren.
Ihr IT Projekt, unser Projektleiter. Der Garant für den Erfolg Ihres IT Projekts.